-
Endura C2 40 Minn KotaSonderpreis 279,00 € Regulärer Preis 299,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Endura C2 55 Minn KotaSonderpreis 364,99 € Regulärer Preis 429,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Endura Max 40 Minn KotaSonderpreis 359,00 € Regulärer Preis 399,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
-
Minn Kota Endura Max 55Sonderpreis 439,00 € Regulärer Preis 499,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Minn Kota Batterie Box / Power CenterSonderpreis 99,00 € Regulärer Preis 129,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
-
-
-
-
-
Cruise 3.0 TNicht lieferbar
-
-
MINN KOTA tragbares Automatik Batterieladegerät 10 Amp.MKP110PE 12VoltSonderpreis 129,00 € Regulärer Preis 139,00 €Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
-
ELEKTRO AUSSENBORDER: DIE UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIV
Elektrisch betriebene Außenborder bieten gegenüber Benzinmotoren einen unglaublichen Vorteil: Die haben keinen Emissionsaustoß, da sie keinen Kraftstoff für den Antrieb benötigen. Somit werden auch die befahrenen Gewässer geschützt und nicht durch austretenden Kraftstoff verschmutzt. Auch das Tanken entfällt. Denn ein Elektro Außenborder benötigt keinen Kraftstofftank, sondern wird bequem an der Steckdose zuhause aufgeladen. Zudem sind Elektromotoren ungemein leise und schonen somit auch der empfindliche Gehör der Wasserbewohner. Aufgrund des fehlenden Emissionsaustoßes und dem lautlosen Antrieb sind Elektromotoren auch auf geschützten Gewässern und Seen nutzbar, ohne vorher geprüft zu werden. Besonders auf dem Bodensee gelten verschärfte Regeln, die eine genaue Kontrolle der zulässigen Bootsmotoren vorschreiben.
ELEKTRISCHER ANTRIEB = WENIGER ANTRIEB?
Hartnäckig hält sich der Glaube, dass ein Elektro Außenborder über weniger Schubkraft verfügt, als ein Außenborder mit Kraftstoffbantrieb. Die meisten Elektro Außenborder haben mittlerweile eine enorme Antriebskraft und können sogar große Boote mit einem Gewicht von bis zu 4 Tonnen in eine schnelle Gleitfahrt bringen. Dabei ist der Elektro Motor an sich aber keineswegs selbst ein Schwergewicht. Mit lediglich knapp einem Drittel des Gewichts von einem gleichwertigen Benzin Außenborder lassen sich Elektro Außenborder extrem leicht transportieren und am Bootsrumpf befestigen. Vor allem in den letzten Jahren entwickelte sich ein regelrechter Trend, der in Richtung Elektro Außenborder geht. Daran passt sich auch der Markt an und mittlerweile sind sogar elektriscche Antriebe mit etwa 150 PS erhältlich.
ALLE VORTEILE DES ELEKTRO AUSSENBORDOTORS AUF EINEN BLIC
- keine Emission
- keine anfallenden Kraftstoffkosten
- geräuschlos
- leichtes Gewicht
- auch auf Seen zugelassen
FÜR WELCHE BOOTE SIND ELEKTRO AUSSENBORDER GEEIGNET
Grundsätzlich gibt es für die Nutzung von Elektro Außenbordern keine Einschränkung, welche Boote damit angetrieben werden sollten und welche nicht. Besonders beliebt sind Elektro Außenborder allerdings, wenn Beiboote oder Dinghies und kleine Segelboote angetrieben werden sollen. Und natürlich alle Boote, die auf einem Binnengewässer genutzt werden. Für Vielfahrer lohnt sich die Investition in einen Elektro Außenborder übrigens noch mehr. Denn nicht nur die Kraftstoffkosten entfallen, auch die Wartungskosten für Dichtungen und Schmierstoffe entfallen.